Ganzrationale Funktion

  • Zeigen Sie, dass \(G_{f}\) im Punkt \(W(5|0)\) einen Wendepunkt besitzt, und ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente an \(G_{f}\) im Punkt \(W\).

    (6 BE)

  • Gegeben ist die Funktion \(f\) mit \(f(x) = x^3 - 6x^2 + 11x - 6\) und \(x \in \mathbb R\).

    Weisen Sie nach, dass der Wendepunkt des Graphen von \(f\) auf der Geraden mit der Gleichung \(y = x - 2\) liegt.

    (3 BE)

  • Gegeben ist die Schar der in \(\mathbb R\) definierten Funktionen \(p_{k} \colon x \mapsto kx^{2} - 4x - 3\) mit \(k \in \mathbb R \backslash \{0\}\), deren Graphen Parabeln sind.

    Bestimmen Sie den Wert von \(k\) so, dass der Punkt \((2|-3)\) auf der zugehörigen Parabel liegt.

    (2 BE)

  • Die Funktion \(E\) mit \(E(x) = 23x\) gibt für \(0 \leq x \leq 9\) den Erlös (in 1000 Euro) an, den das Unternehmen beim Verkauf von \(x\) Kubikmetern der Flüssigkeit erzielt. Für die sogenannte Gewinnfunktion \(G\) gilt \(G(x) = E(x) - K(x)\). Positive Werte von \(G\) werden als Gewinn bezeichnet, negative als Verlust.

    Zeigen Sie, dass das Unternehmen keinen Gewinn erzielt, wenn vier Kubikmeter der Flüssigkeit verkauft werden.

    (2 BE)

  • Die Kosten, die einem Unternehmen bei der Herstellung einer Flüssigkeit entstehen, können durch die Funktion \(K \colon x \mapsto x^{3} - 12x^{2} + 50x + 20\) mit \(x \in [0;9]\) beschrieben werden. Dabei gibt \(K(x)\) die Kosten in 1000 Euro an, die bei der Produktion von \(x\) Kubikmetern der Flüssigkeit insgesamt entstehen. Abbildung 2 zeigt den Graphen von \(K\).

    Abbildung 2 Aufgab 2 Analysis 2 Mathematik Abitur Bayern 2018 BAbb. 2

    Geben Sie mithilfe von Abbildung 2

    α)  die Produktionsmenge an, bei der die Kosten 125 000 Euro betragen.

    β)  das Monotonieverhalten von \(K\) an und deuten Sie Ihre Angabe im Sachzusammenhang.

    (3 BE)

  • \(G_{f}\) geht aus dem Graphen der in \(\mathbb R\) definierten Funktion \(g \colon x \mapsto \frac{1}{18} \cdot (x^{3} - 25x)\) durch Verschiebung in positive \(x\)-Richtung hervor. Ermitteln Sie, um wie viel der Graph von \(g\) dazu verschoben werden muss. Begründen Sie mithilfe der Funktion \(g\), dass der Graph von \(f\) symmetrisch bezüglich seines Wendepunkts ist.

    (4 BE)

  • In der Vorderseite der Dachgaube befindet sich ein Fenster. Dem Fenster entspricht im Modell das Flächenstück, das der Graph der Funktion \(g\) mit \(g(x) = ax^4 + b\) und geeigneten Werten \(a,b \in \mathbb R\) mit der \(x\)-Achse einschließt (vgl. Abbildung 3).

    Begründen Sie, dass a negativ und b positiv ist.

    (2 BE) 

  • Eine in \(\mathbb R\) definierte ganzrationale, nicht lineare Funktion \(f\) mit erster Ableitungsfunktion \(f'\) und zweiter Ableitungsfunktion \(f''\) hat folgende Eigenschaften:

    • \(f\) hat bei \(x_1\) eine Nullstelle.
    • Es gilt \(f'(x_2) = 0\) und \(f''(x_2) \neq 0\).
    • \(f'\) hat ein lokales Minimum an der Stelle \(x_3\).

    Abbildung 1 zeigt die Positionen von \(x_1\), \(x_2\) und \(x_3\).

    Abbildung 1 Analysis 1 Prüfungsteil A Mathematik Abitur Bayern 2023Abb. 1

    Begründen Sie, dass der Grad von \(f\) mindestens 3 ist.

    (2 BE)

  • Gegeben ist die Funktion \(f \colon x \mapsto \left(x^3 - 8 \right) \cdot (2 + \ln x)\) mit maximalem Definitionsbereich D.

    Geben Sie D an.

    (1 BE)

  • Bestimmen Sie die Nullstellen von \(f\).

    (2 BE)

  • Gegeben sind die in \(\mathbb R\) definierten Funktionen \(f\), \(g\) und \(h\) mit \(f(x) = x^2 - x + 1\), \(g(x) = x^3 - x + 1\) und \(h(x) = x^4 + x^2 + 1\).

    Abbildung 1 zeigt den Graphen einer der drei Funktionen. Geben Sie an, um welche Funktion es sich handelt. Begründen Sie, dass der Graph die anderen beiden Funktionen nicht darstellt.

    Abbildung 1 zu Teilaufgabe 2 Analysis 1 Prüfungsteil A Mathematik Abitur Bayern 2015Abb. 1

     

    (3 BE)

  • Begründen Sie, dass \(2{,}5\) die \(x\)-Koordinate des Wendepunkts von \(G_{f}\) ist.

    (2 BE)

  • Der Graph von \(f\) wird verschoben. Der Punkt \((2|0)\) des Graphen der Funktion \(f\) besitzt nach der Verschiebung die Koordinaten \((3|2)\). Der verschobene Graph gehört zu einer Funktion \(h\). Geben Sie eine Gleichung von \(h\) an.

    (2 BE)

  • Der Graph \(G_{f}\) einer in \(\mathbb R\) definierten Funktion \(f \colon x \mapsto ax^4 + bx^3\) mit \(a,b \in \mathbb R\) besitzt im Punkt \(O\,(0|0)\) einen Wendepunkt mit waagrechter Tangente.

    \(W\,(1|-1)\) ist ein weiterer Wendepunkt von \(G_{f}\). Bestimmen Sie mithilfe dieser Informationen die Werte von \(a\) und \(b\).

    (Ergebnis: \(a = 1, b = -2\))

    (4 BE)

  • Bestimmen Sie Lage und Art des Extrempunkts von \(G_{f}\).

    (4 BE)

  • Der Graph \(G_f\) der in \(\mathbb R\) definierten ganzrationalen Funktion \(f\) besitzt nur an der Stelle \(x = 3\) eine waagrechte Tangente (vgl. Abbildung 2).

    Betrachtet wird die in \(\mathbb R\) definierte Funktion \(g\) mit \(g(x) = f\left(f(x)\right)\).

    Abbildung 2 Analysis 1 Prüfungsteil A Mathematik Abitur Bayern 2022Abb. 2

    Geben Sie mithilfe von Abbildung 2 die Funktionswerte \(f(6)\) und \(g(6)\) an

    (2 BE)

  • \(G_{f}\) und die \(x\)-Achse schließen im IV. Quadranten ein Flächenstück ein, das durch die Gerade \(g\) in zwei Teilflächen zerlegt wird. Berechnen Sie das Verhältnis der Flächeninhalte dieser beiden Teilflächen. 

    (6 BE)

  • Gegeben ist die Schar der in \(\mathbb R\) definierten Funktionen \(f_{n} \colon x \mapsto x^4 - 2x^n\) mit \(n \in \mathbb N\) sowie die in \(\mathbb R\) definierte Funktion \(f_{0} \colon x \mapsto x^4 - 2\).

    Die Abbildungen 1 bis 4 zeigen die Graphen der Funktionen \(f_{0}\), \(f_{1}\), \(f_{2}\) bzw. \(f_{4}\). Ordnen Sie jeder dieser Funktionen den passenden Graphen zu und begründen Sie drei Ihrer Zuordnungen durch Aussagen zur Symmetrie, zu den Schnittpunkten mit den Koordinatenachsen oder dem Verhalten an den Grenzen des Definitionsbereichs des jeweiligen Graphen.

    Abbildung 1 zu Teilaufgabe 2a Analysis 2 Prüfungsteil B Mathematik Abitur Bayern 2015Abb. 1

    Abbildung 2 zu Teilaufgabe 2a Analysis 2 Prüfungsteil B Mathematik Abitur Bayern 2015Abb. 2

    Abbildung 3 zu Teilaufgabe 2a Analysis 2 Prüfungsteil B Mathematik Abitur Bayern 2015Abb. 3

    Abbildung 4 zu Teilaufgabe 2a Analysis 2 Prüfungsteil B Mathematik Abitur Bayern 2015Abb. 4

     

    (4 BE)

  • Betrachtet werden nun die Funktionen \(f_{n}\) mit \(n > 4\). Geben Sie in Abhängigkeit von \(n\) das Verhalten dieser Funktionen für \(x \to +\infty\) und für \(x \to -\infty\) an.

    (3 BE)

  • Gegeben ist die Funktion \(f\) mit \(f(x) = x^3 - 6x^2 + 11x - 6\) und \(x \in \mathbb R\).

    Weisen Sie nach, dass der Wendepunkt des Graphen von \(f\) auf der Geraden mit der Gleichung \(y = x - 2\) liegt.

    (3 BE)

Seite 2 von 3