Die Graphen von \(h_k\) und \(h'_k\) werden in der Abbildung 3 für \(k = 4\) beispielhaft für gerade Werte von \(k\) gezeigt, in der Abbildung 4 für \(k = 5\) beispielhaft für ungerade Werte von \(k\). Für \(k \geq 4\) werden die Punkte \(P(4|h_k(4))\), \(Q(4|h'_k(4))\), \(R(2|h_k(2))\) und \(S(2|h'_k(2))\) betrachtet. Diese Punkte sind jeweils Eckpunkte eines Vierecks.
Begründen Sie dass jedes dieser Vierecke ein Trapez ist, und zeigen Sie, dass die folgende Aussage richtig ist:
Für jeden geraden Wert von \(k\) mit \(k \geq 4\) stimmen der Flächeninhalt des Trapezes für \(k\) und der Flächeninhalt des Trapezes für \(k + 1\) überein.
(7 BE)
Lösung zu Teilaufgabe 2d
Begründung, weshalb jedes der Vierecke ein Trapez ist
Da die Punkte \(P(\textcolor{#e9b509}{4}|h_k(4))\) und \(Q(\textcolor{#e9b509}{4}|h'_k(4))\) sowie die Punkte \(R(\textcolor{#e9b509}{2}|h_k(2))\) und \(S(\textcolor{#e9b509}{2}|h'_k(2))\) jeweils in den \(\textcolor{#e9b509}{x}\)-Koordinaten übereinstimmen, sind die Seiten \(\boldsymbol{[PQ]}\) und \(\boldsymbol{[RS]}\) zueinander parallel und die Vierecke sind somit Trapeze.
Nachweis, dass folgende Aussage richtig ist
Für jeden geraden Wert von \(k\) mit \(k \geq 4\) stimmen der Flächeninhalt des Trapezes für \(k\) und der Flächeninhalt des Trapezes für \(k + 1\) überein.
Anmerkung
Der Nachweis ist übersichtlicher zu führen, wenn zuerst die \(y\)-Koordinaten der Eckpunkte der Trapeze für gerade Werte von \(k\) und für ungerade Werte \(k + 1\) bestimmt werden.
\[h_k(x) = (x - 3)^k + 1\]
\[h'_k(x) = k \cdot (x - 3)^{k - 1}\]
\(y\)-Koordinaten der Eckpunkte für gerade Werte von \(\boldsymbol{k}\) mit \(k \geq 4\)
\(P(4|h_k(4))\)
\[\begin{align*}h_k(4) &= (4 - 3)^k + 1 = 1^k + 1 \\[0.8em] &= 1 + 1 = 2 \; \Rightarrow \; P(4|2)\end{align*}\]
\(Q(4|h'_k(4))\)
\[\begin{align*}h'_k(4) &= k \cdot (4 - 3)^{k - 1} = k \cdot 1^{k - 1} \\[0.8em] &= k \cdot 1 = k\;\Rightarrow\; Q(4|k)\end{align*}\]
\(R(2|h_k(2))\)
\[\begin{align*}h_k(2) &= (2 - 3)^k + 1 = (-1)^k + 1 \\[0.8em] &= 1 + 1 = 2 \; \Rightarrow \; R(2|2)\end{align*}\]
\(S(2|h'_k(2))\)
\[\begin{align*}h'_k(2) &= k \cdot (2 - 3)^{k - 1} = k \cdot (-1)^{k - 1} \\[0.8em] &= k \cdot (-1) = -k \;\Rightarrow\; S(2|-k)\end{align*}\]
\(y\)-Koordinaten der Eckpunkte für ungerade Werte \(\boldsymbol{k + 1}\)
\(P(4|h_k(4))\)
\[\begin{align*}h_{k \,+\, 1}(4) &= (4 - 3)^{k + 1} + 1 = 1^{k\, +\, 1} + 1 \\[0.8em] &= 1 + 1 = 2 \; \Rightarrow \; P(4|2)\end{align*}\]
\(Q(4|h'_k(4))\)
\[\begin{align*}h'_{k \,+\, 1}(4) &= (k + 1) \cdot (4 - 3)^{k \,+\, 1\, - 1} = (k + 1) \cdot 1^{k} \\[0.8em] &= (k + 1) \cdot 1 = k + 1\;\Rightarrow\; Q(4|k + 1)\end{align*}\]
\(R(2|h_k(2))\)
\[\begin{align*}h_{k\,+\,1}(2) &= (2 - 3)^{k \,+\,1} + 1 = (-1)^{k\, +\, 1} + 1 \\[0.8em] &= -1 + 1 = 0 \; \Rightarrow \; R(2|0)\end{align*}\]
\(S(2|h'_k(2))\)
\[\begin{align*}h'_{k\,+\,1}(2) &= (k + 1) \cdot (2 - 3)^{k\, +\, 1\, - 1} = (k + 1) \cdot (-1)^{k} \\[0.8em] &= (k + 1) \cdot 1 = k + 1 \;\Rightarrow\; S(2|k + 1)\end{align*}\]
Flächeninhalte der Trapeze berechnen
Die Längen der parallelen Seiten lassen sich als Differenz der \(y\)-Koordinaten der entsprechenden Punkte berechnen. Die Höhe der Trapeze ist gleich dem Abstand der parallelen Seiten. Sie lässt sich beispielsweise als Differenz der \(x\)-Koordinaten der Punkte \(P\) und \(R\) berechnen.
Flächeninhalt eines Trapezes
\[A = m \cdot h = \frac{a + c}{2} \cdot h\]
Flächeninhalt des Trapez \(RSPQ\) für gerade Werte von \(\boldsymbol{k}\) (vgl. Abbildung 3):
Eckpunkte: \(P(\textcolor{#e9b509}{4}|\textcolor{#0087c1}{2})\), \(Q(\textcolor{#e9b509}{4}|\textcolor{#0087c1}{k})\), \(R(\textcolor{#e9b509}{2}|\textcolor{#0087c1}{2})\) und \(S(\textcolor{#e9b509}{2}|\textcolor{#0087c1}{-k})\)
\[\begin{align*}A_{RSPQ} &= \frac{1}{2} \cdot \Big( \overline{RS} + \overline{QP} \Big) \cdot h \\[0.8em] &= \frac{1}{2} \cdot [(\textcolor{#0087c1}{y_R} - \textcolor{#0087c1}{y_S}) + (\textcolor{#0087c1}{y_Q} - \textcolor{#0087c1}{y_P})] \cdot (\textcolor{#e9b509}{x_P} - \textcolor{#e9b509}{x_R}) \\[0.8em] &= \frac{1}{2} \cdot [(\textcolor{#0087c1}{2} - \textcolor{#0087c1}{(-k)})+(\textcolor{#0087c1}{k} - \textcolor{#0087c1}{2})] \cdot (\textcolor{#e9b509}{4} - \textcolor{#e9b509}{2}) \\[0.8em] &= \frac{1}{2} \cdot (2 + k + k -2) \cdot 2 \\[0.8em] &= 2k\end{align*}\]
Flächeninhalt des Trapez \(RSPQ\) für ungerade Werte \(\boldsymbol{k + 1}\) (vgl. Abbildung 4):
Eckpunkte: \(P(\textcolor{#e9b509}{4}|\textcolor{#0087c1}{2})\), \(Q(\textcolor{#e9b509}{4}|\textcolor{#0087c1}{k+1})\), \(R(\textcolor{#e9b509}{2}|\textcolor{#0087c1}{0})\) und \(S(\textcolor{#e9b509}{2}|\textcolor{#0087c1}{k+1})\)
\[\begin{align*}A_{SRPQ} &= \frac{1}{2} \cdot \Big( \overline{SR} + \overline{QP} \Big) \cdot h \\[0.8em] &= \frac{1}{2} \cdot [(\textcolor{#0087c1}{y_S} - \textcolor{#0087c1}{y_R}) + (\textcolor{#0087c1}{y_Q} - \textcolor{#0087c1}{y_P})] \cdot (\textcolor{#e9b509}{x_P} - \textcolor{#e9b509}{x_R}) \\[0.8em] &= \frac{1}{2} \cdot [(\textcolor{#0087c1}{k+1} - \textcolor{#0087c1}{0})+(\textcolor{#0087c1}{k+1} - \textcolor{#0087c1}{2})] \cdot (\textcolor{#e9b509}{4} - \textcolor{#e9b509}{2}) \\[0.8em] &= \frac{1}{2} \cdot (k + 1 + k - 1) \cdot 2 \\[0.8em] &= 2k\end{align*}\]
Somit ist die Aussage
Für jeden geraden Wert von \(k\) mit \(k \geq 4\) stimmen der Flächeninhalt des Trapezes für \(k\) und der Flächeninhalt des Trapezes für \(k + 1\) überein.
richtig.